SVP Stamm

4. März 2023

Der einhundertzehnte Stamm fand wiederum im Bistro des AZAB in Birmensdorf statt. Dem Aufruf des Vorstandes folgten 6 Personen. Die heutigen Diskussionsthemen waren wiederum sehr zahlreich. Es kann nicht angehen, dass langjährige Mieter die Kündigung erhalten, weil Wohnraum für Asylsuchende gebraucht wird. Bedauerlich ist auch der Rücktritt von Roger Köppel aus dem Nationalrat. Der nächste Stamm wird erst am 06.05.2023 um 10.00 Uhr im Bistro des AZAB in Birmensdorf stattfinden, da am 1. April 2023 (kein Scherz) das Bistro geschlossen hat.

4. Februar 2023

Der einhundertneunte Stamm fand wiederum im Bistro des AZAB in Birmensdorf statt. Dem Aufruf des Vorstandes folgten 8 Personen. Gleichzeitig fand auf dem Kirchplatz in Dietikon der letzte offizielle Anlass der SVP vor den Wahlen mit Kantonsratskandidaten und Mitgliedern des Regierungsrates statt. Unser in Birmensdorf stattfindender Stamm beschränkte sich auf einige weniger wichtige Diskussionsthemen. Gegen 11.30 Uhr haben sich alle Teinehmenden entschieden, den heutigen Stamm zu beenden und uns den wichtigeren Themen zu widmen. Der nächste Stamm wird am 04.03.2023 um 10.00 Uhr im Bistro des AZAB in Birmensdorf stattfinden.

7. Januar 2023

Der einhundertachte Stamm fand wiederum im Bistro des AZAB in Birmensdorf statt. Dem Aufruf des Vorstandes folgten 9 Personen. Gleichzeitig fand auf dem Wüeriplatz eine Standaktion der SVP statt. Die Diskussionsthemen waren derart zahlreich, dass nicht alles behandelt werden konnte. Gegen 11.30 Uhr haben sich alle Teinehmenden entschieden, noch die Standaktion auf dem Wüeriplatz zu besuchen. Der nächste Stamm wird am 04.02.2023 um 10.00 Uhr im Bistro des AZAB in Birmensdorf stattfinden.

3. Dezember 2022

Der einhundertsiebte Stamm fand wiederum mit Maskenpflicht im Bistro des AZAB in Birmensdorf statt. Dem Aufruf des Vorstandes folgten 11 Personen. Erfreulicherweise schafften es zwei Vorstandsmitglieder am Stamm teilzunehmen. Die Diskussionsthemen waren auf wenige Themen beschränkt. Ein spezieller Dank der SVP Birmensdorf, die zum Jahresende Kaffee und Gipfeli offerierte. Der nächste Stamm wird am 07.01.2023 um 10.00 Uhr im Bistro des AZAB in Birmensdorf stattfinden.

5. November 2022

Der einhundertsechste Stamm fand mit Maskenpflicht im Bistro des AZAB in Birmensdorf statt. Dem Aufruf auf der Homepage folgten 8 Personen. Erfreulicherweise schafften es zwei weibliche Personen am Stamm teilzunehmen. Die Diskussionsthemen wie Badi, Wald, 30iger Zone kamen wiederholt zur Sprache, neu flossen die Gewässerräume, resp. deren Schutzzonen, die Solareinspeisevergütung und die ZPL mit ein. Der nächste Stamm wird am 03.12.2022 um 10.00 Uhr im Bistro des AZAB in Birmensdorf stattfinden.

1. Oktober 2022

Der einhundertfünfte Stamm fand im Bistro des AZAB in Birmensdorf statt. Dem Aufruf auf der Homepage folgten 6 Personen. Erfreulicherweise schafften es zwei Personen aus Urdorf am Stamm teilzunehmen. Die Diskussionsthemen beschränkten sich auf das Wetter, die Badi, das Dorfmuseum und den Rücktritt von unserem Bundesrat Ueli Maurer, der nach 14 Jahren in den "Ruhestand" geht. Der nächste Stamm wird am 05.11.2022 um 10.00 Uhr im Bistro des AZAB in Birmensdorf stattfinden.

3. September 2022

Der einhundertvierte Stamm fand in der Schützenstube des FSVB in Urdorf statt. Dem Aufruf auf der Homepage und dem Mail des Vorstandes folgten 9 Personen. Erfreulicherweise schafften es zwei Mitglieder des Vorstandes am Stamm teilzunehmen. Die Diskussionsthemen waren vielfältig, die wesentlichsten Themen werden erwähnt werden. Es soll wieder eine Jassmesisterschaft der SVP in Birmensdorf stattfinden. Die Änderungen im Vorstand werden demnächst bekanntgegeben. Bedauerlicherweise verliert die Gemeinde Birmensdorf aus Unvermögen einen sehr guten Mitarbeiter im "Bereich" Gesellschaft. Der nächste Stamm wird am 01.10.2022 um 10.00 Uhr im Bistro des AZAB in Birmensdorf stattfinden.

6. August 2022

Der einhundertdritte Stamm fand wiederum im Bistro des AZAB in Birmensdorf statt. Dem Aufruf auf der Homepage folgten 8 Personen. Erfreulicherweise schafften es zwei Mitglieder des Vorstandes am Stamm teilzunehmen. Die Diskussionsthemen waren derart zahlreich und vielfälltig, dass nur die wesentlichsten erwähnt werden können. Es wird innerhalb des Vorstandes Änderungen geben, die an der nächsten GV am 26.08.2022 beschlossen werden Der nächste Stamm wird am 03.09.2022 in der Schützenstube des FSVB stattfinden. Wer mit dem Auto anreist, muss beim Parkieren die Parkscheibe anbringen (Polizeikontrollen). Besten Dank an alle Teilnehmenden und ein schönes Wochenende.

2. Juli 2022

Der einhundertzweite Stamm fand wiederum im Bistro des AZAB in Birmensdorf statt. Dem Aufruf auf der Homepage folgten 7 Personen. Erfreulicherweise schafften drei Mitglieder des Vorstandes den Weg zu diesem Anlass. Die Diskussionen betrafen heute die Unterschriftensammlung über die kantonale Initiative "Debatieren statt demolieren". Zudem fand eine Diskussion über die geplanten "Beckensanierungen" in der Badi statt. Der nächste Stamm wird wie gewohnt am 06.08.2022 im AZAB stattfinden. Hingegen wird der übernächste Stamm am 03.09.2022 in die Schützenstube des FSVB verlegt. Der Termin für die GV der SVP Birmensdorf wird raschmöglichst bekanntgegeben. Besten Dank an alle Teilnehmenden und ein schönes Wochenende.

4. Juni 2022

Der einhunderterste Stamm fand wiederum im Bistro des AZAB in Birmensdorf statt. Dem Aufruf auf der Homepage folgten 7 Personen. Bedauerlicherweise schaffte wiederum kein Mitglied des Vorstandes den Weg zu diesem Anlass. Die Diskussionen betrafen heute die Unterschriftensammlungen über die bevorstehenden Initiativen. Zudem fand eine kurze Diskussion über die geplanten "Menstruationsferien" statt. Eine Mitarbeiterin des AZAB teilte mit, dass am Samstag, 3.9.22 die Tische im Bistro für einen internen Anlass benötigt werden, somit ist der Stamm im AZAB an diesem Datum nicht möglich. Es wird geprüft, ob und wenn ja, wo dieser Anlass stattfinden kann. Gleichzeitig wurde von den Teilnehmenden bemängelt, dass immer noch kein Termin für die GV der SVP Birmensdorf bekannt ist. Besten Dank an alle Teilnehmenden und ein schönes Pfingst-Wochenende.

7. Mai 2022

Der einhundertste Stamm fand wiederum im Bistro des AZAB in Birmensdorf statt. Neben dem Aufruf auf der Homepage erinnerte Ringo noch per Mail an den speziellen Anlass. Trotzdem fanden nur 9 Personen den Weg ins AZAB. Bedauerlicherweise schaffte kein Mitglied des Vorstandes den Weg zu diesem Anlass. Die bevorstehenden Wahlen fanden genauso Einlass in die intensiven Diskussionen wie das Kriegsgeschehen in der Ukraine und die damit einhergehenden Asylfragen. Wir sind gespannt wie eine Sprungfeder, wer am 15. Mai 2022 das Rennen macht und den letzten Sitz im Gemeinderat besetzen wird. Besten Dank an alle Teilnehmenden und ein schönes Wochenende.

2. April 2022

Der neunundneunzigste Stamm fand wiederum im Bistro des AZAB in Birmensdorf statt. Dem Aufruf auf der Homepage folgten 8 Personen. Aufgrund der vergangenen Wahlen fanden lange und intensive Diskussionen statt. Ebenso wurde über die Energiepreise, Strom und Benzin diskutiert, sowie über mögliche Alternativen wie Solarzellen, Wasserstoff usw. Auch bei den Fahrzeugen waren die Hybridmodelle ein Thema. Bedanken möchten wir uns auch für den spontanen Besuch von zwei Mitgliedern der SVP Urdorf. Nun sind wir gespannt über allfällige Kandidaten für den zweiten Wahlgang am 15. Mai 2022. Bedauerlicherweise fand heute kein Mitglied des Vorstandes den Weg an den Stamm.

5. März 2022

Der achtundneunzigste Stamm fand wiederum im Bistro des AZAB in Birmensdorf statt. Dem Aufruf auf der Homepage folgten 9 Personen. Die Gespräche betrafen die bevorstehenden Wahlen, die Kandidatinnen und Kandidaten. Leider kam auch die Frage nach dem Krieg zur Sprache, wobei ein höherer Offizier meinte, es handle sich dabei nicht um einen Krieg, sondern um frriedenserhaltende Massnahmen. Bedanken möchten wir uns auch für den spontanen Besuch von zwei Mitgliedern der SVP Urdorf. Da heute auch noch eine Standaktion geplant ist, haben wir den Stamm etwas früher beendet und haben noch den Stand auf dem Wüeriplatz besucht.

5. Februar 2022

Der siebenundneunzigste Stamm fand wiederum im Bistro des AZAB in Birmensdorf statt. Dem Aufruf auf der Homepage folgten 10 Personen. Der Co-Präsident, Yannik Hälg, vertritt den Vorstand. Die interessanten Gespräche erstreckten sich über so viele Gebiete, dass es nicht möglich ist, darüber im Detail zu berichten. Beschäftigt haben uns vor allem die bevorstehenden Ersatzwahlen vom 27. März 2022. Es war einmal mehr ein gelungener und informativer Anlass an einem fast frühlingshaften Vormittag. Bedanken möchten wir uns auch für den spontanen Besuch des Präsidenten der SVP Bonstetten.

8. Januar 2022

Der sechsundneunzigste Stamm fand wiederum im Bistro des AZAB in Birmensdorf statt. Dem Aufruf auf der Homepage folgten 4 Personen. Zunächst wünschen wir allen MitgliederInnen ein gesundes und glückliches neues Jahr. Auch im neuen Jahr fanden keine Vorstandsmitglieder den Weg zum monatlichen Stamm. Die interessanten Gespräche erstreckten sich einmal mehr von baulichen über forstwirtschaftliche Tätigkeiten bis hin zum normalen Alltagsgeschehen. Es war einmal mehr ein informativer und gelungener Anlass an einem kalten winterlichen Vormittag. Nun bleibt noch der Wunsch, nach einem zahlreicheren Erscheinen von Mitgliedern und Sympathisanten am nächsten Stamm.

4. Dezember 2021

Der fünfundneunzigste Stamm fand im Bistro des AZAB in Birmensdorf statt. Dem Aufruf auf der Homepage folgten 5 Personen. Eine treue Teilnehmerin liess sich entschuldigen. Wieder einmal mehr musste auch dieses Mal der Enttäuschung Ausdruck gegeben werden, dass kein Vorstandsmitglied anwesend war. Die interessanten Gespräche erstreckten sich von baulichen über forstwirtschaftliche Tätigkeiten bis hin zum Schützenhaus, Behörden und KandidatInnen, Abfallhalle und so weiter ... Es war wieder einmal ein gelungener informativer Anlass an einem regnerischen Vormittag. Nun bleibt noch der Wunsch, dass alle eine schöne Adventszeit, schöne Festtage und einen guten Rutsch in ein besseres und gesünderes neues Jahr erleben dürfen. Bis zum nächstenmal - im 2022.

6. November 2021

Der vierundneunzigste Stamm fand wieder im Bistro des AZAB in Birmensdorf statt. Dem Aufruf des Präsidenten folgten 3 Personen. Auch dieses Mal wurde der Enttäuschung Ausdruck gegeben, dass kein Vorstandsmitglied anwesend war. Aber es konnten im kleinen Rahmen private Gespräche geführt werden, die interessante Erinnerungen aufleben liessen. Allgemein wurde noch der schöne Herbst mit seinen farbenprächtigen Bäumen erwähnt. Jetzt bleibt uns nur noch allen eine schöne, gesunde Zeit zu wünschen mit dem Aufruf - bis zum nächstenmal.

2. Oktober 2021

Der dreiundneunzigste Stamm fand wieder im Bistro des AZAB in Birmensdorf statt. Dem Aufruf des Präsidenten, eh nein, dem Aufruf des Internets, folgten 2+1-1=2 Personen. Zunächst dürfen wir dem Personal des Bistros ein Lob aussprechen. Die Zertifikats- und Ausweiskontolle wurde vorbildlich durchgeführt. Die heutigen Diskussionen im kleinen Rahmen drehten sich um diverse interessante Themen. Dieses Mal wurde auch der Enttäuschung Ausdruck gegeben, dass kein Vorstandsmitglied anwesend war. Dies wäre doch ein guter Grund, um auch die neu gewählten Vorstandsmitglieder kennen zu lernen. Nun wünschen wir allen eine schöne, gesunde Zeit und bis zum nächstenmal.

4. September 2021

Der zweiundneunzigste Stamm fand wieder im Bistro des AZAB in Birmensdorf statt. Dem Aufruf des Präsidenten folgten 6 Personen. Die heutigen Diskussionen im kleinen Rahmen drehten sich um diverse Themen. Es wurde auch der Enttäuschung Ausdruck gegeben, dass Nadia Stutz nicht in den Gemeinderat gewählt wurde. Es wäre schön, wenn der Stamm wieder wie gewohnt am 1. Samstag im Monat und mit mehr Mitgliedern und Sympathisanten stattfinden würde. Nun wünschen wir allen eine schöne, gesunde Zeit und bis bald.

3. Juli 2021

Der einundneunzigste Stamm fand nach langer Wartezeit (Corona-Pandemie) wieder im Bistro des AZAB in Birmensdorf statt. Dem Aufruf eines Mitgliedes folgten 2 Personen. Die heutigen Diskussionen im kleinen Kreis drehten sich um diverse Themen. Die Aussagen waren wissenswert und bereichernd. Es wäre schön, wenn nun der Stamm wieder wie gewohnt am 1. Samstag im Monat stattfinden könnte und sich das ganze in Richtung "Normalität" entwickeln würde, Nun wünschen wir allen eine schöne gesunde Zeit und auf bald.

7. März 2020

Der neunzigste Stamm fand wieder im Bistro des AZAB in Birmensdorf statt. Dem Aufruf des Präsidenten folgten 12 Personen. Die heutigen Diskussionen drehten sich um die bevorstehende Abstimmung vom 17. Mai 2020. Die Aussagen von Peter Spuhler in den Medien werden mit Befremden zur Kenntnis genommen. Diverse private Anregungen, Feststellungen und Meinungen trugen zu einer guten Stimmung bei. Nicht zu kurz kam auch die Meinung zum Corona Virus. Ein geschätztes Mitglied aus Urdorf nahm einen Doppelmeter mit, um die nötigen Sicherheitsabstände zu messen und strickte einzuhalten. Allen einen herzlichen Dank fürs Kommen und eine schöne und gesunde Zeit.

1. Februar 2020

Der neunundachtzigste Stamm fand wieder im Bistro des AZAB in Birmensdorf statt. Dem Aufruf des Präsidenten folgten 8 Personen. Die heutigen Diskussionen drehten sich einerseits um die bevorstehenden Abstimmungen vom 9. Februar 2020 und anderseits um die Entwicklung unserer Gemeinde, vorwiegend das Parkplatzkonzept. Diverse Anregungen und Feststellungen trugen auch zu einer guten Stimmung bei.

4. Januar 2020

Der achtundachtzigste Stamm fand wieder im Bistro des AZAB in Birmensdorf statt. Dem Aufruf des Präsidenten folgten 10 Personen, davon wiederum drei aus Urdorf. Die heutigen Diskussionen drehten sich einerseits um die in diesem Jahr bevorstehenden Abstimmungen, die für die Schweiz wegweisend sind und anderseits um die Entwicklung der Gesellschaft (von Armut zum Wohlstand) mit all ihren Facetten, Vor- und Nachteilen. Deutlich wird dies bereits im Kleinen, z.B. bei der Freiwilligenarbeit in Vereinen, Parteien oder dem Gemeinwesen.

7. Dezember 2019

Der siebenundachtzigste Stamm fand wieder im Bistro des AZAB in Birmensdorf statt. Dem Aufruf des Präsidenten folgten 12 Personen, davon 3 aus Urdorf. Die heutigen Diskussionen drehten sich um die Gemeindeversammlungen der drei Güter Sekundarschule, Primarschule und Gemeinde. Die schlechte Vorbereitung der Sekundarschule beim Geschäft mit der Videoüberwachung ist vielen Teilnehmern negativ in Erinnerung geblieben. Begrüsst wurde allerdings das souveräne Verhalten von Herrn Flückiger in Bezug auf die Steuersenkungsbegehren. Weitere Gespräche drehten sich wiederum um die Gemeindepolitik. Da dieser Stamm der letzte Stamm in diesem Jahr war, bleibt uns nur noch den Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr Mitmachen zu danken und für die bevorstehenden Festtage alles Gute zu wünschen. Für das neue Jahr wünschen wir allen gute Gesundheit, Glück und viel Erfolg im 2020.

2. November 2019

Der sechsundachtzigste Stamm fand wieder im Bistro des AZAB in Birmensdorf statt. Dem Aufruf des Präsidenten folgten 11 Personen, davon 4 aus Urdorf. Die heutigen Diskussionen drehten sich um die Wahl in den Ständerat. Der Entscheid, die FDP zu unterstützen, wurde begrüsst. Weitere Gespräche drehten sich um die Gemeindepolitik im Allgemeinen und teilweise auch im Besonderen. Zudem darf vermeldet werden, dass die Sektion Urdorf das Präsidium neu besetzen konnte. Es wurde noch errinnert, dass die alljährliche Feuerwehrübung dieses Jahr in Birmensdorf stattfindet und um 14.00 Uhr beginnt. Herzlichen Dank allen für das Erscheinen und mitmachen. Einen speziellen Dank gebührt unserem langjährigen Mitglied, Hedi Gugerli, hat sie doch alle Teilnehmenden zu den Konsumationen eingeladen.

5. Oktober 2019

Der fünfundachtzigste Stamm fand wieder im Bistro des AZAB in Birmensdorf statt. Dem Aufruf des Präsidenten, der sich selber entschuldigen musste, folgten 6 Personen. Die heutigen Diskussionen drehten sich um die Nationalrats- und Ständeratswahlen. Da beinahe parallel noch weitere Veranstaltungen der SVP stattfanden, wurden nicht allzu viele Teilnehmer erwartet. Aber die wenigen Personen hatten wieder einmal die Gelegenheit, im "kleinen Kreis" brennende Themen zu besprechen. Abschliessend danken wir den zwei Frauen und den vier Männern für das Erscheinen und Mitwirken.

14. September 2019

Der vierundachtzigste Stamm fand, nach den Sommerferien und einer kleinen Verschiebung um eine Woche, wieder im Bistro des AZAB in Birmensdorf statt. Dem Aufruf des Präsidenten folgten 9 Personen. Die heutigen Diskussionen begannen mit dem trotz schlechtem Wetter gelungenen Grenzumgang. Gefolgt von den Themen Plakatierung und Herbstmärt. Auch wurde ganz kurz über das Klima und die Greta gesprochen, betr. Demo vor dem weissen Haus, wie Greta wohl dorthin gekommen sein mag? Abschliessend danken wir allen für das Erscheinen und Mitwirken.

6. Juli 2019

Der dreiundachtzigste Stamm fand wieder im Bistro des AZAB in Birmensdorf statt. Dem Aufruf des Präsidenten folgten trotz des Zürifäschts 10 Personen. Die heutigen Diskussionen begannen mit dem hervorragenden Auftritt von NR Roger Köppel am 24. Juni 2019 in der Waldhütte Ettenberg. Seine Worte fanden Anklang und es steht fest, dass NR Roger Köppel in den Ständerat gehört. Danach wurde noch kurz über die Einheitsgemeinde und die bevorstehende Erheblichkeitsabstimmung diskutiert. Danach wurde noch über die Badi gesprochen und die vom "neuen" Pächterpaar gewünschten, auch baulichen, Aenderungen. Abschliessend danken wir allen für das Erscheinen und Mitwirken und machen darauf aufmerksam, dass im August kein Stamm stattfinden wird. Der nächste Stamm wird am 7. September 2019 im AZAB durchgeführt. Nun bleibt uns noch allen einen schönen Sommer zu wünschen.

1. Juni 2019

Der zweiundachtzigste Stamm fand wieder im Bistro des AZAB in Birmensdorf statt. Dem Aufruf des Präsidenten folgten 13 Personen, davon 5 Personen aus Urdorf. Die heutigen Diskussionen begannen mit den Artikel im Birmensdorfer über die Einheitsgemeinde. Es folgten Themen über die Abstimmungen. Abschliessend kam noch die Vorbereitung zum Grenzspaziergang zur Sprache. Nun bleibt uns noch allen für ihr Erscheinen zu danken und ein schönes Wochenende zu wünschen.

4. Mai 2019

Der einundachtzigste Stamm fand wieder im Bistro des AZAB in Birmensdorf statt. Dem Aufruf des Präsidenten folgten 9 Personen, davon wiederum 4 Damen. Die heutigen Diskussionen begannen mit den Wahlthemen Waffenrecht, gefolgt von den Vorlagen Steuern und AHV (STAF). Abschliessend kamen noch gemeindepolitische Themen zur Sprache. Nun bleibt uns noch allen für ihr Erscheinen zu danken und ein schönes Wochenende zu wünschen.

6. April 2019

Der achtzigste Stamm fand wieder im Bistro des AZAB in Birmensdorf statt. Dem Aufruf des Präsidenten folgten 13 Personen, davon 4 Damen. Die heutigen Diskussionen begannen mit den Klimademos, gefolgt vom Oekostrom. Alsdann wurden die Rücktritte vom Vorstand der kantonalen SVP diskutiert. Abschliessend kam noch die Abstimmung vom 19. Mai 2019 (STAF) ins Gespräch. Grossmehrheitlich fanden viele die Worte von unfair, unklug bis frech, weil zwei Vorlagen miteinander gekoppelt werden, die nichts miteinander zu tun haben. Viele sind für eine Steuersenkung für Unternehmen, aber gegen eine AHV-Finanzierung über die Mehrwertsteuer. Nun bleibt uns noch allen Frohe Ostern zu wünschen.

2. März 2019

Der neunundsiebzigste Stamm fand im Bistro des AZAB in Birmensdorf statt. Dem Aufruf des Präsidenten folgten 11 Personen. Die Diskussionen waren rege und vielfältig, als erstes waren die bevorstehenden Regierungs- und Kantonsratswahlen ein Thema. Weitere Themen waren die Plakatierung, das Gemeindebudget und die nötig werdende Gemeindeversammlung vom 19.3.2019. Zum Schluss bedankte sich der Präsident für das Erscheinen.

2. Februar 2019

Der achtundsiebzigste Stamm fand im Bistro des AZAB in Birmensdorf statt. Dem Aufruf des Präsidenten folgten 12 Personen. Die Themen der Diskussionen waren vielfältig, als erstes beschäftigte die KESB die Gemüter. Alsdann kamen die Vorlagen betreffend des Hundegesetzes, des Wassergesetzes und schliesslich noch die Zersiedelung zu Wort. Dass die Zersiedelungsinitiative abgelehnt werden muss, versteht sich beinahe von selbst. Zum Schluss wurde noch über die Kantonsratswahlen gesprochen. Besten Dank all jenen, die erschienen sind.

5. Januar 2019

Der siebenundsiebzigste Stamm fand im Bistro des AZAB in Birmensdorf statt. Dem Aufruf des Internets folgten 3 Personen. Die Themen der Diskussionen waren frei wählbar. Vermutlich war das Wetter (starker Schneefall) mitschuldig am kärglichen Teilnehmen. Trotzdem wünschen wir allen An- und Abwesenden ein frohes und gesundes neues Jahr.

1. Dezember 2018

Der sechsundsiebzigste Stamm fand im Bistro des AZAB in Birmensdorf statt. Dem Aufruf des Präsidenten folgten wiederum 12 Personen. Die Themen der Diskussionen waren die Volksabstimmungen vom 25. November 2018 und die Gemeindeversammlung vom 20. November 2018. Als erfreulich wird die Beibehaltung des Steuerfusses wahrgenommen. Jetzt gilt es, den Steuerfranken umsichtig auszugeben und wo möglich den Gürtel etwas enger zu schnallen. In diesem Sinne wünschen wir allen eine schöne Adventszeit und frohe Festtage.

3. November 2018

Der fünfundsiebzigste Stamm fand im Bistro des AZAB in Birmensdorf statt. Dem Aufruf des Präsidenten folgten 12 Personen. Die Themen drehten sich wieder um die Volksabstimmungen vom 25. November 2018. Diesmal ist das Thema Nummer eins der Austritt aus dem Zweckverband Spital Limmattal. Der Birmensdorfer, als Mitteilungsblatt der Gemeinde, hat erfreuliche Ausmasse angenommen. Es ist zu hoffen. dass dies so bleiben wird oder noch zunimmt. Nun danken wir allen für ihr Erscheinen und wünschen ein schönes Wochenende.

6. Oktober 2018

Der vierundsiebzigste Stamm fand im Bistro des AZAB in Birmensdorf statt. Dem Aufruf des Präsidenten folgten 10 Personen. Die Themen drehten sich bereits heute um die Volksabstimmung vom 25. November 2018. Wir sind einstimmig der Meinung, dass ein Ja zur Demokratie die einzig richtige Lösung ist. Der Birmensdorfer, als neues Mitteilungsblatt der Gemeinde, muss noch in einigen Details überarbeitet werden. Das am Freitag, 5. Oktober 2018 in die Haushalte verteilte Blatt hat auch noch Diskussionen ergeben, so ist z.B. bemerkt worden, dass es immer noch sehr viele Fehler aufweist. Dies sollte geändert werden. Im übrigen sind noch Internas besprochen worden. Nun danken wir allen für ihr Erscheinen und wünschen ein schönes Wochenende.

1. September 2018

Der dreiundsiebzigste Stamm fand im Snack Center Freihof in Birmensdorf statt. Dem Aufruf des Präsidenten folgten 6 Personen. Die Themen drehten sich um die Volksabstimmung vom 23. September 2018. Wir schliessen uns bezüglich der Parolen der SVP vom Kanton Zürich an. Eidgenössisch 3x nein und kantonal auch 3x nein. Die Homepage der Gemeinde muss noch in einigen Details überarbeitet werden. Das am Freitag, 31. August 2018 erstmals in die Haushalte verteilte Mitteilungsblatt "der Birmensdorfer" hat auch Diskussionen ergeben, so ist z.B. bemerkt worden, dass das Logo (Rose oder Blume) nicht mit dem Logo der Gemeinde übereinstimmt. Dies sollte geändert werden. Im übrigen sind noch einige Internas besprochen worden. Nun danken wir allen für ihr Erscheinen und wünschen ein schönes Wochenende.

7. Juli 2018

Der zweiundsiebzigste Stamm fand im AZAB in Birmensdorf statt. Dem Aufruf des Präsidenten folgten 11 Personen. Die Konstituierung nach den Wahlen waren heute ein Thema. Wir halten fest, dass sich zu diesem Zeipunkt noch nicht alle Behörden konstituiert haben. Auch die Homepage der Gemeinde muss noch überarbeitet werden. Walter hat uns noch ausführlich über den letzten Treff im Haus der Freiheit berichtet. Dafür sei ihm herzlich gedankt. Der nächste Stamm erfolgt nach den Sommerferien am 1. September 2018.

2. Juni 2018

Der einundsiebzigste Stamm fand im AZAB in Birmensdorf statt. Dem Aufruf des Präsidenten folgten 10 Personen. Die Abstimmungen und Wahlen vom 10. Juni 2018 waren heute ein Thema. Wir unterstützen die Kantonalpartei in Bezug auf die Parolen.

5. Mai 2018

Der siebzigste Stamm fand im AZAB in Birmensdorf statt. Dem Aufruf des Präsidenten folgten wiederum 12 Personen. Die bevorstehenden Kantonsratswahlen im 2019 waren bereits heute ein Thema. Markus Lottenbach, Präsident der SVP Urdorf wird auch kandidieren. Herzlichen Glückwunsch allen Kandidaten, die in der Gesamterneuerungswahl im ersten Wahlgang gewählt wurden.

7. April 2018

Der neunundsechzigste Stamm fand im AZAB in Birmensdorf statt. Dem Aufruf des Präsidenten folgten 12 Personen. Die bevorstehenden Gesamterneuerungswahlen am nächsten Wochenende waren wiederum ein Thema. Das Polit-Speed-Dating im GZB wurde mehrheitlich als gelungener Anlass empfunden. Zur Zeit sind keine nennenswerte Geschäfte vorhanden, ausser vielleicht die sachliche Feststellung, dass die kantonale Denkmalpflege in Bezug auf das Schulhaus einen zu grossen Einfluss ausübt.

3. März 2018

Der achtundsechzigste Stamm fand im AZAB in Birmensdorf statt. Dem Aufruf des Präsidenten folgten leider nur 7 Personen. 9 Personen liessen sich entschuldigen. Die Anwesenden begrüssten, dass der Geimeinderat das Parkierungskonzept nicht weiter verfolgen wird. Die bevorstehenden Gesamterneuerungswahlen Mitte April waren mehrheitlich das Thema. Die Flyer sind gedruckt und werden demnächst versandt. Es wird empfohlen, das Polit-Speed-Dating im GZB am nächsten Dienstag zu besuchen.

3. Februar 2018

Der siebenundsechzigste Stamm fand im AZAB in Birmensdorf statt. Dem Aufruf des Präsidenten folgten 15 Personen. Der Gesprächsstoff drehte sich nochmals kurz um das Parkierungskonzept. Zudem wurde über die bevorstehenden Wahlen gesprochen. Als neues Thema wurde noch über den Vorschlag einer "einheitlichen" Homepage im Bezirk Dietikon philosophiert. Als Muster gilt die Homepage des Bezirks www.svp-bezirk-dietikon.ch ganz speziell zu beachten sind hier die Kosten, die deutlich höher ausfallen würden. Abschliessend danken wir allen fürs Kommen und wünschen eine schöne Zeit.

6. Januar 2018

Der sechsundsechzigste Stamm fand im AZAB in Birmensdorf statt. Dem Aufruf des Präsidenten folgten 14 Personen. Der Gesprächsstoff drehte sich wiederum um das Parkierungskonzept. Zudem wurden Terminvorbereitungen für die bevorstehenden Wahlen und die administrativen Angelegenheiten getroffen. Abschliessend blieben noch diverse Kurzinfos und die besten Wünsche für ein gesundes neues Jahr.

2. Dezember 2017

Der fünfundsechzigste Stamm fand im AZAB in Birmensdorf statt. Dem Aufruf des Präsidenten folgten 12 Personen. Der Gesprächsstoff drehte sich diesesmal um das Parkierungskonzept, das dringend nochmals überdenkt und besprochen werden muss. Zudem wurden Vorbereitungen für die bevorstehenden Wahlen getroffen. Abschliessend blieb noch die Verdankung fürs Kommen, verbunden mit den besten Wünschen für die Adventszeit und den Jahreswechsel. Der nächste Stamm findet erst 2018 wieder statt.

4. November 2017

Der vierundsechzigste Stamm fand im AZAB in Birmensdorf statt. Nach dem Aufruf des Präsidenten der SVP Birmensdorf folgten 10 Personen der Einladung. Der Gesprächsstoff drehte sich diesesmal wiederum um die Wahlen im 2018. Zudem gab die No Billag Initiative viel Gesprächsstoff, auch dass die Einsprachen betreffend der Glassammelstelle Sternen abgelehnt wurden, wurde zur Kenntnis genommen. Auch fand am gleichen Tag noch ein Feuerwehrfest mit Übungen statt, was regen Anklang fand.

7. Oktober 2017

Der dreiundsechzigste Stamm fand im AZAB in Birmensdorf statt. Nach dem Aufruf des Präsidenten der SVP Birmensdorf folgten 6 Personen der Einladung. Immerhin 3 Personen aus Birmensdorf. Gefreut hat uns das Erscheinen des SVP Präsidenten aus Urdorf. Der Gesprächsstoff drehte sich heute um das Thema der Wahlen im 2018. Einerseits die zu besetzenden Vakanzen und anderseits Themen wie die Arena des SRF und das Militärmärschli vom Vortag. Bei letzterem meinten einige "nur lächerlich".

2. September 2017

Der zweiundsechzigste Stamm fand aus Platzgründen nicht im AZAB, sondern im Cafe Bode in Birmensdorf statt. Nach der Sommerpause folgten 9 Personen dem Aufruf des Präsidenten. Der Gesprächsstoff drehte sich heute um zwei Themen. Einerseits die bevorstehenden Abstimmungen vom 24. September und anderseits um die Arena des SRF vom Vorabend. Bei letzterem meinen einige "Schade um die Zeit". Die Themen zur Abstimmung ergaben eine gute Diskussion.

1. Juii 2017

Der einundsechzigste Stamm fand wiederum im AZAB in Birmensdorf statt. Heute folgten 11 Personen dem Aufruf des Präsidenten. Der interessante Gesprächsstoff befasste sich heute mit der Abstimmung in Deutschland und mit der Frage einer möglichen Signalwirkung für die Schweiz. Eine interessante Diskussion ergab ein Ausblick in unsere Banken- und Versicherungswelt und noch möglicher Zinsgewinne. Bekanntlich leben ja unsere Banken vom Zinsdiffernzgeschäft?!? Infolge der Sommerpause findet unser nächster Stamm erst wieder am 2. September 2017 statt.

3. Juni 2017

Der sechzigste Stamm fand wiederum im AZAB in Birmensdorf statt. Heute folgten 10 Personen dem Aufruf des Präsidenten. Einige liessen sich entschuldigen, da sie ferienhalber abwesend waren. Der interessante Gesprächsstoff befasste sich mit der Abstimmung über die Energievorlage, sowie über bevorstehende Wahlen in die Schulpflege. Zudem wurde bedauert, dass Adrian Leimgrübler die Wahl als Statthalter nicht geschaft hatte.

6. Mai 2017

Der neunundfünfzigste Stamm fand wiederum im AZAB in Birmensdorf statt. Der Grund dafür ist, dass die Lokale in Urdorf neu am Samstagvormittag geschlossen bleiben. Heute folgten 15 Personen dem Aufruf des Präsidenten. Der interessante Gesprächsstoff erfasste so viele Themen wie noch nie. Die bevorstehende Wahl des Statthalters wurde angesprochen und rege diskutiert, ebenso das ruinöse Energiegesetz. Aber auch die Wahlen in Frankreich und die Zukunft der EU waren beliebte Themen. Gestreift wurden auch die Anzeichen einer möglichen neue Finanzkrise.

1. April 2017

Der achtundfünfzigste Stamm fand im AZAB in Birmensdorf statt. Der Einladung folgten 12 Personen. Der Sessionsapero vom 18. März in Weiningen wurde thematisiert. Es wurde der Wunsch angebracht, dass Nationalrat Hans Egloff über anstehende Volksabstimmungen sich künftig detaillierter äussern muss. Aber auch lokale Politik wurde betrieben. Unteranderem die im 2018 anstehenden Behördenwahlen. Der Stamm bietet aber auch Gelegenheit mit Vorstandsmitgliedern über Parteiaktivitäten zu sprechen und Ideen einzubringen. Der Anlass bietet aber auch sich über alltägliches aus dem Leben mit politisch Gleichgesinnten auszutauschen. Infolge Ortsabwesenheit des Webmasters wurde dieser Text vom Präsidenten verfasst. Herzlichen Dank.

4. März 2017

Der siebenundfünfzigste SVP Stamm konnte nicht wie geplant im Restaurant Steinerhof in Urdorf durchgeführt werden. Infolge des Narrentreibens in Urdorf haben wir den Stamm im Bistro des AZAB stattfinden lassen. Es war eine grosse Freude, dass trotz Fasnacht 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Weg ins Bistro gefunden haben. Die Diskussionen fanden auch diesmal aktive Zuhörer, einerseits die bevorstehenden Aktivitäten und andererseits die immer näherrückenden Wahlen gaben den regen Gesprächsstoff.

4. Februar 2017

Der sechsundfünfzigste SVP Stamm konnte wie geplant im Bistro des AZAB stattfinden. Es war eine grosse Freude, dass wiederum 11 Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Weg ins Bistro gefunden haben. Die Diskussionen fanden aktive Zuhörer, einerseits die erleichterte Einbürgerung und anderseits die USR III gaben den Gesprächsstoff. Denkt dran, jede Stimme zählt. Stimmt brieflich oder an der Urne am 12. Februar 2017. Ebenfalls wurde daran erinnert, dass bald Wahlen stattfinden und in fast allen Ämtern von den Schulen über die RPK bis zur Gemeinde gute Leute gebraucht werden.

3. Dezember 2016

Der fünfundfünfzigste SVP Stamm konnte wie geplant im Bistro des AZAB stattfinden. Es war eine grosse Freude, dass wiederum 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Weg ins Bistro gefunden haben. Die Diskussionen fanden aktive Zuhörer, einerseits die Grüngut Entsorgung und anderseits die Abwasserproblematik. Es ist immer noch erstaunlich, was alles in den Birmensdorfer Haushalten als "Grüngut" angesehen wird. Es wäre schön, wenn die Bevölkerung zu unserer Umwelt etwas mehr Sorge tragen würde. Um nur zwei Sachen zu erwähnen, muss klar gesagt werden, dass Eisen und Beton nichts im Grüngut zu suchen haben.

Nun danken wir nochmals für das zahlreiche Erscheinen, die rege Teilnahme und wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in ein gesundes und glückliches neues Jahr.

5. November 2016

Der vierundfünfzigste SVP Stamm konnte wie geplant im Bistro des AZAB stattfinden. Es war eine grosse Freude, dass 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Weg ins Bistro gefunden haben. Die regen Diskussionen über die unterschiedlichsten Vorkommnisse fanden aktive Zuhörer. Zum allgemeinen Ärgernis trug die Sendung Arena des SRF am Vorabend bei und allen voran die Aussagen des SP-Mannes N., der sich beinahe rüppelhaft verhielt. Ebenso ist schlicht unklar, weshalb Vertreter der deutschen AFD mit ins Boot geholt wurden. Zum Glück sind wir noch weit von der deutschen Willkommenskultur entfernt. Wir wissen, dass wir es nicht schaffen, weshalb ein solches Vorgehen für die Schweiz nicht in Frage kommen kann. Erfreulich war die Feststellung, dass die Jugend wieder etwas mehr nach rechts denkt.

1. Oktober 2016

Der dreiundfünfzigste SVP Stamm konnte leider infolge des Sessionsapéros nicht stattfinden.

3. September 2016

Der zweiundfünfzigste SVP Stamm konnte wie geplant im Restaurant Dörfli in Uitikon stattfinden. Zusammen mit Mitgliedern der SVP Urdorf, durften wir trotz der diversen anderen Veranstaltungen in näherer und weiterer Umgebung 10 Personen begrüssen. Die grössere Sommerpause einerseits und die politischen Vorkommnisse in jüngster Zeit (speziell MEI) gab viel zu Reden.

2. Juli 2016

Der einundfünfzigste SVP Stamm konnte wie geplant im Bistro des AZAB in Birmensdorf stattfinden, zusammen mit Mitgliedern der SVP Urdorf, durften wir doch trotz des Zürifestes 7 Personen begrüssen. Das gemütliche Beisammensein im kleinen Rahmen war aber auch eine gelungene Sache. Der Hauptpunkt der Diskussion richtete sich klar auf den Brexit. Mit den Wünschen für einen schönen Sommer verabschiedeten sich die Teilnehmenden. Im August findet infolge Sommerferien kein SVP-Stamm statt.

4. Juni 2016

Der fünfzigste SVP Stamm konnte wie geplant im Restaurant Steinerhof in Urdorf stattfinden, zusammen mit Mitgliedern der SVP Urdorf wurde das Dutzend wieder gesprengt. Das gemütliche Beisammensein im Trockenen liess uns kurz über die massiven Unwetter im nördlichen Nachbarland diskutieren. Das Gespräch schwenkte aber bald zu den bevorstehenden Abstimmungen am kommenden Sonntag. Alsdann wurde wieder eine Besprechung über mögliche Aktionen und weitere Aktivitäten zur Mitgliedergewinnung geführt. Ebenfalls erinnerte man an die bevorstehenden Wahlen, die schon bald vor der Türe stehen.

7. Mai 2016

Der neunundvierzigste SVP Stamm konnte wie geplant im Restaurant Dörfli in Uitikon stattfinden, zusammen mit den Mitgliedern der SVP Urdorf brachten wir das Dutzend voll. Das gemütliche Beisammensein und die interessanten Diskussionen regte auch bilaterale Gespräche an. Die Besprechung über mögliche Aktionen und weitere Aktivitäten zur Mitgliedergewinnung fanden ein gutes Echo. Auch die intensive Suche nach Behördenmitgliedern fand viele offene Ohren.

2. April 2016

Der achtundvierzigste SVP Stamm konnte leider nicht wie geplant im Bistro des Alterszentrums stattfinden, da anderweitig geplante Anlässe dazwischen kamen. Das "Kulturzentrum" hat uns freundlicherweise Gastrecht gewährt, so dass auch die Kameraden aus der Ortspartei Urdorf zu uns stossen konnten. Der Anlass war trotz kleinen Anfangsschwierigkeiten gelungen und es fanden interessante Gespräche statt. Das gemütliche Beisammensein und die Besprechung über mögliche Standaktionen und weitere Aktivitäten fanden ein schönes Echo.

5. März 2016

Der siebenundvierzigste SVP Stamm fand zusammen mit der Sektion Urdorf im Restaurant Steinerhof in Urdorf statt. Auch diesesmal fanden eineinhalb Dutzend Personen der zwei Sektionen den Weg nach Urdorf. Das Thema fiel auf die vergangenen Abstimmungen und viele versuchten zu erörtern, weshalb "nur" die zweite Gotthardröhre durchkam. Es entstanden sehr interessante Diskussionen. Da die Resultate klar und unzweideutig sind, brauchen wir heute nicht mehr nach möglichen Ursachen zu suchen, weshalb das eine oder andere misslang. Es ist so, wie es eben ist.

6. Februar 2016

Der sechsundvierzigste SVP Stamm fand zusammen mit den Sektionen Uitikon und Urdorf im kleinen Säli des Uedikerhuus in Uitikon statt. Die merklich über 20 Personen der drei Sektionen gesellten sich zusammen mit den anwesenden Vorständen aller drei Sektionen zu einer beachtlichen Teinehmerzahl. Das angekündigte Referat über die zweite Gotthardröhre hielt alt-NR Max Binder, der über 24 Jahre aktiv im Nationalrat tätig war. Sein umfassendes Wissen gestaltete das Referat interessant, lebendig und in einer gesunden Frische. Neben der Gotthardinitiative wurden auch die anderen Initiativen, die am 28. Februar 2016 zur Abstimmung kommen, kurz gestreifft. Auch hier entstanden interessante Diskussionen. Ein grosses Dankeschön an Herrn Max Binder.

9. Januar 2016

Der fünfundvierzigste SVP Stamm fand zusammen mit der SVP Urdorf im Bistro des Alterszentrums am Bach in Birmensdorf statt. Der Auftackt zum neuen Jahr erfolgte mit 15 Mitgliedern aus beiden Ortsparteien. Im Zentrum standen die Ereignisse der jüngsten Geschehnisse im In- und Ausland und die starke Zunahme der Kosten unserer Sozialwerke. Die Rücktrittsabsichten vom SVP Präsidenten Toni Brunner traf die Anwesenden überraschend. Das vor uns liegende Jahr wird mit Spannung erwartet. In diesem Sinne danken wir allen Anwesenden fürs Kommen und wünschen ein gutes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr.

5. Dezember 2015

Der vierundvierzigste und für dieses Jahr letzte SVP Stamm fand zusammen mit der SVP Urdorf im Restaurant Steinerhof in Urdorf statt. Über ein Dutzend Mitglieder und Sympathisanten fanden den Weg zu dieser gemütlichen und lockeren Runde. Im Mittelpunkt standen einerseits regionale Probleme andererseits die Bundesratswahlen von kommender Woche. Es bleibt zu Hoffen, dass diese Wahlen im Sinne der SVP verlaufen werden und keine üblen Tricks vonstattengehen werden. An dieser Stelle bleibt nur noch allen für ihr Engagement während des ganzen Jahres und natürlich für das heutige Erscheinen zu danken und eine besinnliche Adventszeit zu wünschen.

7. November 2015

Der dreiundvierzigste SVP Stamm fand im Bistro des Alterszentrum am Bach in Birmensdorf zusammen mit der SVP Urdorf statt. Zu den Teilnehmenden gesellte sich ein Ehepaar aus Urdorf, das herzlich begrüsst wurde. Bei den Themen standen die guten Nationalratswahlen, wo die SVP zulegen konnte und der 2. Wahlgang zur Ständeratswahl im Vordergrund. Für den Ständeratswahlgang gilt es, neben dem EU-Befürworter Jositsch, einen EU-Gegner zu wählen, damit der Kanton Zürich in Bern ausgewogen vertreten ist. Weitere interessante Diskussionen über aktuelle Themen rundeten das Treffen ab.

3. Oktober 2015

Der zweiundvierzigste SVP Stamm fand im Restaurant Steinerhof in Urdorf, zusammen mit der SVP Urdorf statt. Die Teilnehmenden waren so zahlreich erschienen, dass sie an einer Hand abgezählt werden konnten. Trotz der kleinen Gruppe fanden interessante Diskussionen über aktuelle Themen statt, die in einer grösseren Gruppe kaum möglich gewesen wären.

5. September 2015

Der einundvierzigste SVP Stamm fand im Zentrum Spitzacker in Urdorf, zusammen mit der SVP Urdorf statt. Die Teilnehmenden konnten eine Nationalratskandidatin und vier Nationalratskandidaten kennenlernen. Auch interessante Diskussionen fanden statt, das zur Zeit aktuelle Thema "Flüchtlinge" kam zur Sprache. Alle gaben ihrer Betroffenheit Ausdruck, die meisten sind allerdings auch der Meinung, dass das Problem an der Wurzel bekämpft werden müsste und nicht hier.

4. Juli 2015

Der vierzigste SVP Stamm fand im Restaurant Dörfli in Uitikon statt. Die grosse Teilnahme der Mitglieder von Birmensdorf war ein Erfolg. Das Schattenplätzli vor dem Lokal lud sehr zum Verweilen ein. Die Diskussionen fingen bei banalen Sachen an und führten quer durch das Dorfleben. Der Anlass endete kurz vor der Mittagszeit. Herzlichen Dank allen fürs Kommen.

2. Mai 2015

Der achtunddreissigste SVP Stamm fand im Restaurant Steinerhof in Urdorf zusammen mit der SVP Urdorf statt. Der Gastgeber, Koni Seglias, hiess uns herzlich willkommen. Die rege Teilnahme der Mitglieder von Urdorf und Birmensdorf war ein grosser Erfolg. Es fanden schöne und interessante Gespräche statt, aus denen auch gute Vorschläge hervorgingen. So wurde zum Beispiel diskutiert, ob der nächste Stamm mit einem Grillplausch bei unserem Mitglied und Gemeindepräsidenten Werner Steiner stattfinden könnte, weil ein reger Wunsch besteht, die Bevölkerung miteinzubeziehen. Nun hoffen wir auf ein Gelingen und natürlich auf schönes Wetter. Der gesellige Anlass ging über die Mittagszeit hinaus und wurde gegen 13.30 Uhr beendet. Herzlichen Dank allen fürs Kommen und speziell den beiden Ortsparteipräsidenten, die die erste Runde offeriert hatten.

6. Juni 2015

Der neununddreissigste SVP Stamm fand im Bistro des AZAB zusammen mit einer Delegation der SVP Urdorf statt. Die wiederum rege Teilnahme der Mitglieder war ein grosser Erfolg, wenige Mitglieder fanden den Weg nicht ganz bis zum Bistro, sie mussten bereits früher einkehren. Der Anlass endete kurz vor der Mittagszeit. Herzlichen Dank allen fürs Kommen.

4. April 2015

Der siebenunddreissigste SVP Stamm ...

7. März 2015

Der sechsunddreissigste SVP Stamm war gut besucht. Leider wusste man im Restaurant Dörfli nicht, dass wir kommen und deshalb war auch nichts reserviert. Aber wir fanden genug Platz und es konnten alle Anwesenden sitzen. Die Themen waren wieder interessant und zum Teil bereits bekannt. So kam wieder die Zürcherstrasse mit all ihren baulichen Schickanen zur Sprache. Die neueste Schickane ist jetzt an der Stallikonerstrasse 3 im Bau. Hier gilt es abzuklären, wer, wann, welche Baubewilligung eingeholt und erteilt hat. Gefreut hatten wir uns, dass der Präsident der SVP Uitikon auch am Stamm teilnahm. Zudem wurde dem Unmut Ausdruck gegeben, dass die SVP Plakate wiederum Opfer von Lausbuben wurden, die offenbar so sehr gelangweilt sind, dass die einzige Abwechslung in ihrem kärglichen Dasein in der Zerstörung von fremdem Eigentum liegt.

7. Februar 2015

Der fünfunddreissigste SVP Stamm war erfreulicherweise wiederum überdurchschnittlich besucht. Leider war im Bistro des AZAB nur für 6 Personen reserviert worden, weshalb die Anwesenden in eine andere Lokalität dislozieren mussten. Gastrecht wurde uns vom Snack-Center Freihof gewährt. Die Themen waren interessant, konnten aber wegen der grossen Anzahl leider nicht zu Ende diskutiert werden. Kurz zusammengefasst kann gesagt werde, dass uns die Sonne enorm fehlt, die Mitgliedergewinnung stärker forsiert werden sollte, Vorstandsmitglieder vollzählig am ersten Stamm im neuen Jahr erscheinen sollten, usw. Im Grossen und Ganzen war dieser Stamm eine gelungene Sache und trug wesentlich zum Wohlbefinden der Anwesenden bei. Es bleibt nur allen fürs Kommen zu danken und zu hoffen, das die nächsten Anlässe der SVP auch so rege besucht werden. Der nächste Anlass wird das Thema "Altersvorsorge 2020" sein, der zusammen mit der SVP Uitikon im Üdikerhus am 25. Februar 2015 um 19.30 Uhr beginnen wird.

31. Dezember 2014

Liebe SVP Mitglieder und Sympatisanten

Seit bald drei Jahren führen wir allmonatlich unseren SVP Stamm durch. Das Restaurant Sonne hat uns bis anhin Gastrecht gegeben. Nun schliesst das altehrwürdige Restaurant Sonne per Ende Jahr für immer und wir wissen noch nicht, was dereinst dort zu stehen kommt. Ob es wieder einmal ein gleichwertiges Restaurant für Birmensdorf geben wird? Wir wissen es nicht.

Wir bedanken uns daher vorerst bei Daniel Ramseyer für die immer angenehme Bewirtung in seinem gemütlichen Restaurant und wünschen ihm viel Erfolg auf seinem weiteren Lebensweg.

Der Vorstand ist darum bemüht, baldmöglichst wieder ein Stammlokal zu finden, um Ihnen weiterhin die Möglichkeit zu geben an unserem beliebten Stamm teilzunehmen. Wir werden im Januar informieren, wo wir uns ab Februar treffen werden.

Ihr Vorstand der SVP BIrmensdorf

6. Dezember 2014

Der vierunddreissigste SVP Stamm war erfreulicherweise überdurchschnittlich besucht. Leider war dies der letzte in der Sonne stattfindende Stamm. Die Sonne schliesst Ende 2014 die Tore für einen Neu-/Umbau. Die Anwesenden diskutierten mögliche Optionen für einen neuen Standort, konnten sich aber noch nicht definitiv entschliessen. Der Vorstand hat nun die Aufgabe einer Standortevaluation und wird das an einer der nächsten Sitzungen besprechen. Jedenfalls blicken wir auf eine schöne Zeit in der Sonne zurück und danken allen nochmals für die immer angenehme Gastfreundschaft in der Sonne.

1. November 2014

Der dreiunddreissigste SVP Stamm war im normalen Rahmen besucht. Die Anwesenden konnten sich rege über die Geschehnisse im Dorf sowie über die bevorstehenden Abstimmungen unterhalten. Einig waren sich die Anwesenden bei der Ecopop Initiative und beim Hardbrücke-Tram.

4. Oktober 2014

Der zweiunddreissigste SVP Stamm war wieder besser besucht. Die Anwesenden konnten sich rege unterhalten. Die nächste Veranstaltung ist die jährliche Jassmeisterschaft im GZB, die dieses Jahr am 18. Oktober 2014 stattfindet. Es werden, wie immer, noch freiwillige Helfer gesucht. Interessenten melden sich bei einem Vorstandsmitglied oder beim Präsidenten. Zudem konnte ein neues Mitglied geworben werden, was sehr erfreulich ist.

6. September 2014

Der einunddreissigste SVP Stamm war äusserst interessant. Die zwei Anwesenden konnten sich in Ruhe über die bevorstehenden Abstimmungen unterhalten und fanden auch noch Zeit, die weiteren Veranstaltungen zu besprechen. Den zwei Entschuldigten sei gedankt für ihre Abmeldungen. Wir hoffen, dass sich am nächsten Stamm etwas mehr Personen einfinden werden.

2. August 2014

Zum dreissigsten SVP Stamm am Samstag, den 2. August fanden sich bedingt durch die Ferienzeit nur sehr wenige SVP Mitglieder ein.
Trotzdem wurde die 1. Augustfeier vom Vorabend beim GZB sehr gelobt. Insbesondere der Gastredner Alt-Ständeratspräsident und FDP Politiker Rolf Büttiker aus dem Kanton Solothurn brillierte mit einer starken, allseits gelobten Ansprache (sie hätte von einem SVP’ler sein können!). Sein konkreter Vorschlag zur Eindämmung der Gesetzes- und Vorschriftenflut - jedem neuen Gesetz ein Verfalldatum von ca. 10 Jahren zu geben, fand grossen Anklang. Auch sein grosses Anliegen, die Förderung der Lehre und Berufsbildung für Jugendliche weiter zu fördern, fand grosse Zustimmung.
Man war sich einig, dass der Gemeinderat mit der Einladung des FDP Vollblut-Politikers sowie der jungen populären Sängerin Sandra Ledermann dieses Jahr eine gute Wahl getroffen hat.

5. Juli 2014

Der neunundzwanzigste SVP-Stamm diente dazu, sich einerseits auf die kommenden Aktivitäten vorzubereiten und anderseits über Erlebtes zu berichten. Von der einzigen teilnehmenden Frau wurde über die Verkehrstagung berichtet. Aufgrund anstehender Aktivitäten konnten rasch interessante Themen gefunden werden, die rege Diskussionen folgen liessen. Zudem durften wir wieder feine Leckereien geniessen, wofür wir herzlich danken.

7. Juni 2014

Der achtundzwanzigste SVP-Stamm diente dazu, folgende Themen zu diskutieren:

- Aktion der SVP am Bachfest? Wir werden am Fest Unterschriften sammeln für die Anti-Stau Initiative.
- Abfallgebühren sind zu hoch.
- Ringo informiert, was alles in der Grünabfuhr entsorgt wird.
- Ringo erklärt Unterschied Kompostierung oder Gärungskonzept, was eine Alternative wäre. Generell ist aber Kompostierung billiger. Bei Gärung ist der Abfall zu sauer für eine Verwendung durch Landwirte.
- Glassammelstelle im Sternen wird diskutiert. Frühere Vorschläge wurden mit Unterschriftensammlung (300) gestoppt. Es werden nun weitere 5 Standorte evaluiert.

Trotz Pfingstwochenende fanden sich acht Personen am Stamm ein. Herzlichen Dank den Teilnehmenden.

2. Mai 2014

Der siebenundzwanzigste SVP-Stamm diente dazu, sich die bevorstehenden Abstimmungen nochmals vor Augen zu führen, bezüglich der Pädophilen-Initiative wurde sorgfälltig, das für und wider diskutiert, die Teilnehmenden sind sich letztlich einig, dass diese Initiative angenommen werden muss. Die Mindestlohn-Initiative gilt es abzulehnen, sie schädigt die Wirtschaft und die KMU. Siehe Parolen der SVP. [49 KB]

5. April 2014

Der sechsundzwanzigste SVP-Stamm diente dazu, sich einerseits auf die kommenden Aktivitäten vorzubereiten und anderseits über Erlebtes zu berichten. Allgemein wurde der Kassensturzbeitrag vom 1. April 2014 diskutiert. Unser anwesender Rechtsanwalt meinte dazu, dass Fahrzeuge auf privatem Areal immer entfernt werden dürfen, wenn der Eigentümer oder sein Stellvertreter den Auftrag dazu gibt. Aufgrund der elementaren Grundrechte ist der Schutz des Eigentums in jedem Fall höher zu werten, als die Interessen eines Parkplatzsuchenden und nicht findenden. Zudem durften wir wieder einen neuen Teilnehmer willkommen heissen, der unseren Stamm das erstemal besuchte.

1. März 2014

Der fünfundzwanzigste SVP-Stamm diente dazu, den nationalen Jasscup nochmals Revue passieren zu lassen. Für die gute Organisation konnte von den Jassenden viele Komplimente entgegengenommen werden. Die Anwesenden am Stamm waren alle der Meinung, dass der ganze Anlass ein voller Erfolg war. Auch hier sei nochmals allen Helfenden ein grosser Dank ausgesprochen.

1. Februar 2014

Der vierundzwanzigste SVP-Stamm diente dazu, sich auf die Organisation des 14. Nationalen SVP-Jasscups zu besinnen und die Organisation sowie die Helferinnen und Helfer zu suchen und die Aufgaben zu verteilen. Die Diskussionen streiften auch dieses mal Themen und Fragen zu aktuellen und bevorstehenden Anlässen. Auch die Wahlen und Abstimmungen vom 9. Februar 2014 kamen nicht zu kurz

4. Januar 2014

Der dreiundzwanzigste SVP-Stamm diente dazu, sich auf das neue Jahr zu konzentrieren. Die Diskussionen streiften Themen und Fragen wie z.B. hat es im Altersheim Birmensdorf überhaupt noch Platz für Birmensdorferinnen und Birmensdorfer oder werden auswärtige Bewohner bevorzugt? Sind weitere, teure Massnahmen in den 30er-Zonen wirklich nötig? Es seien ja mehrheitlich Anwohner, die sich nicht an die Geschwindigkeitslimite halten. Weitere Themen, die zur Sprache kamen, waren die Podiumsdiskussion [137 KB] in Urdorf, Wahlen und Abstimmungen vom 9. Februar 2014 und der 14. SVP-Jasscup [406 KB] in der Kaserne.

7. Dezember 2013

Der zweiundzwanzigste SVP-Stamm diente dazu, sich das ganze Jahr nochmals Revue passieren zu lassen. Die Erfolge zu verinnerlichen und für die Zukunft bereit zu sein. Das neue Jahr wird wieder einiges an Arbeit mit sich bringen. Unser Vizepräsident der eben von seiner Kanadareise zurückgekehrt ist, erzählt von seinen gewonnenen, zum Teil gravierenden Eindrücken. Die SVP Birmensdorf dankt den Anwesenden für die Teilnahme und wünscht allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

2. November 2013

Der einundzwanzigste SVP-Stamm diente vermehrt dazu, dass über die bevorstehenden Abstimmungen vom 24. November 2013 nochmals diskutiert und gemutmasst werden konnte. Parolenmässig steht die SVP Birmensdorf voll und ganz hinter der Kantonalpartei. Unser Vizepräsident konnte vermelden, dass er vor wenigen Stunden Grossvater eines gesunden Jungen wurde. Wir gratulieren und wünschen dem neuen Erdenbürger gutes Gedeihen und den Eltern viel Freude. Dem Grossvater als Spender des Umtrunks und den Teilnehmenden am Stamm sei herzlich gedankt.

5. Oktober 2013

Der zwanzigste SVP-Stamm konnte (wetterbedingt) wieder am Stammtisch stattfinden, die Teilnehmenden diskutierten über bisherige und allfällig neue Kandidaten für die bevorstehenden Wahlen. Es gab eine rege und fundierte Diskussion. Es ging auch darum, Strategien aufzuzeigen, wie sich die eine oder andere Konstellation auswirken könnte. Der Stamm wurde kurz vor 12.00 Uhr aufgelöst. Es sei an dieser Stelle allen Teilnehmenden herzlich gedankt.

7. September 2013

Der neunzehnte SVP-Stamm konnte bei schönem Wetter in der Gartenwirtschaft stattfinden, die Teilnehmer diskutierten über Themen, die einige stark beschäftigen. Es ging auch darum, Gefahrenquellen aufzuzeigen, wie z.B. auf dem Wüeriplatz, wo zwischen Migros und Cafe Bode zur Strasse hin eine grosse Gefahr lauert. Dort müsste dringend ein Geländer oder Blumentröge angebracht werden, damit die Unfallgefahr gebannt werden kann. Der offizielle Teil des Stamms wurde kurz vor 12.00 Uhr aufgelöst. Anschliessend gesellten sich weitere interessante Personen zu uns.

3. August 2013

Der achtzehnte SVP-Stamm war schon wieder in Bezug auf das Wetter ein Erfolg, wir konnten den Stamm bei diesem tollen Wetter im Garten abhalten und wie immer über interessante Themen diskutieren. Ein Teilnehmer stellt die berechtigte Frage, wo denn unser Stamm stattfinden wird, wenn in knapp einem Jahr die Sonne für geraume Zeit geschlossen ist. Der Präsident teilt mit, dass der Vorstand ein weiteres Mitglied gewinnen konnte. Die Daten werden noch bekanntgegeben, damit auch die Homepage angepasst werden kann. Kurz vor 12.00 Uhr wurde das Beisammensein aufgelöst.

6. Juli 2013

Der siebzehnte SVP-Stamm war schon in Bezug auf das Wetter ein Erfolg, wir konnten den Stamm bei schönem Wetter im Garten abhalten und wie immer über interessante Themen diskutieren. Eine Teilnehmerin berichtete über den Besuch eines anderen Anlässes der SVP und gab interessante Informationen weiter. Ebenso darf festgestellt werden, dass der Vorstand, zum Teil ferienhalber, nicht vollständig vertreten war. Der Präsident verstand es, die Fehlenden würdig zu vertreten.

1. Juni 2013

Der sechzehnte SVP-Stamm war wiederum ein kleiner Erfolg, wir durften ein interessiertes Neumitglied am Stamm begrüssen. Es konnten verschiedene interessante Themen diskutiert werden. Leider mussten wir auch zur Kenntnis nehmen, dass wegen dem schlechten Wetter, das Bachfest nicht durchgeführt wurde, weshalb auch einige Stammteilnehmer anderweitige Aufgaben (bachfestmässig) wahrnehmen mussten und dem Stamm fernblieben.

4. Mai 2013

Der fünfzehnte SVP-Stamm war ein kleiner Erfolg, zum einen durften wir die erste Frau am Stamm begrüssen und zum andern waren die Nicht-Vorstandsmitglieder in der Überzahl. Es konnten verschiedene Themen behandelt werden. Ein brennendes Problem ist der autoschädigende Pfosten beim Parkplatz vor dem Wüerizentrum (nähe Bancomat). Auch wurde die Frage laut; ob es eventuell vermehrt Autohasser in unserem Dorf gibt? Wir bleiben am Ball ...

6. April 2013

Der vierzehnte SVP-Stamm ...

2. März 2013

Der dreizehnte SVP-Stamm ...

2. Februar 2013

Der zwölfte SVP-Stamm ...

5. Januar 2013

Der elfte SVP-Stamm ...

1. Dezember 2012

Der zehnte SVP-Stamm ...

3. November 2012

Der neunte SVP-Stamm ...

6. Oktober 2012

Der achte SVP-Stamm per Beginn mit interessanten Diskussionen. Die Teilnehmenden haben über das aktuelle Geschehen in der SVP viel diskutiert.

1. September 2012

Der siebte SVP-Stamm brachte wie immer interessante Diskussionen hervor. Die Teilnehmenden haben viel diskutiert.

4. August 2012

Der sechste SVP-Stamm brachte interessante Diskussionen hervor. Die Teilnehmenden haben viele Fragen gestellt, die Antworten konnten noch nicht alle genügend diskutiert werden.

7. Juli 2012

Der fünfte SVP-Stamm hat wiederum interessante Themen behandelt. Die Teilnehmenden haben rege diskutiert.

2. Juni 2012

Der vierte SVP-Stamm hat wiederum interessante Themen behandelt. Die Teilnehmenden haben sich zum Teil entschuldigt, weil sie beim Bachfest gebraucht wurden.

5. Mai 2012

Der dritte SVP-Stamm hat wiederum interessante Themen behandelt. Die Teilnehmenden haben aktiv diskutiert.

7. April 2012

Der zweite SVP-Stamm hat bereits eine deutliche Steigerung der Teilnehmenden bewirkt.

3. März 2012

Der erste SVP-Stamm war bereits ein kleiner Erfolg.

Copyright 2011-2023 by SVP Birmensdorf