
admin
Posts by :


Grenzschutz-Initiative
Die illegale Migration in die Schweiz ist ungebremst hoch. 2023 kamen erneut 30’000 sogenannte «Asylsuchende» aus der ganzen Welt in unser Land. Die Mehrheit mit Hilfe von kriminellen Schlepperbanden. Sie durchqueren unzählige sichere Drittstaaten, um in der Schweiz ein Asylgesuch zu stellen. Kosten und Kriminalität explodieren. 2021 gab der Bund für den Asylbereich 1,5 Milliarden Franken aus. 2023 waren es bereits 3,5 Milliarden. Das sind rund 1’600 Steuerfranken für eine 4-köpfige Familie. Hinzu kommen die Kosten bei den Gemeinden, Schulen und Kantonen. Und: Es vergeht kaum ein Tag ohne Gewalt- und Sexualdelikte, Einbrüche und Diebstähle.
Da die Politiker in Bern nichts gegen den Asylmissbrauch unternehmen, muss jetzt die Bevölkerung handeln.
Unterschreiben auch Sie unsere Volksinitiative und sagen unterschreiben Sie jetzt:
Home

Wahlen Birmensdorf 2024
Die SVP Birmensdorf unterstützt Nadia Stutz-Rebmann als offizielle Kandidatin zur Ersatzwahl in den Gemeinderat von Birmensdorf.
Weitere Informationen sowie Kontaktmöglichkeiten sind der offiziellen Website zu entnehmen:

Abstimmungen 9. Juni 2024
Eidgenössische Vorlagen
Volksinitiative vom 23. Januar 2020 «Maximal 10 % des Einkommens für die Krankenkassenprämien (PrämienEntlastungs-Initiative)»
Volksinitiative vom 10. März 2020 «Für tiefere Prämien – Kostenbremse im Gesundheitswesen (Kostenbremse-Initiative)»
Volksinitiative vom 16. Dezember 2021 «Für Freiheit und körperliche Unversehrtheit»
Bundesgesetz vom 29. September 2023 über eine sichere
Stromversorgung mit erneuerbaren Energien (Änderung des
Energiegesetzes und des Stromversorgungsgesetzes)

Abstimmungen 3. März 2024
Eidgenössische Vorlagen
Volksinitiative vom 28. Mai 2021 «Für ein besseres Leben im Alter (Initiative für eine 13. AHV-Rente)»
Volksinitiative vom 16. Juli 2021 «Für eine sichere und nachhaltige Altersvorsorge (Renteninitiative)»
Kantonale Vorlagen
Verfassung des Kantons Zürich (Änderung vom 25. September 2023; Voraussetzungen für die Wahl an die obersten kantonalen Gerichte)
A. Kantonale Volksinitiative zur Durchsetzung von Recht und Ordnung («Anti-Chaoten-Initiative»)
B. Gegenvorschlag des Kantonsrates vom 11. September 2023
Stichfrage
Kantonale Volksinitiative «Für öffentliche Uferwege mit ökologischer Aufwertung»
Beschluss des Kantonsrates über die Genehmigung der Weisung des Regierungsrates an die Staatsvertretung im Verwaltungsrat der Flughafen Zürich AG (Verlängerung der Pisten 28 und 32 / Umsetzung der Sicherheitsvorgaben aus dem SIL und Verbesserung der Stabilität des Flugbetriebs)

Sessions-Apéro mit NR Egloff
Der Sessions-Apéro im Alterszentrum am Bach mit Nationalrat Hans Egloff war bestens besucht. Die Begrüssung der Teilnehmer machte der Sektionspräsident Stefan Gut und übergab das Wort an den Bezirkspräsidenten Markus Binder. Der Präsident nutzte die Gunst der Stunde, um über die Kantons- und Regierungsrats-Wahlkampf-Aktionen des SVP Bezirks Dietikon zu informieren. So wurde die Terminliste mit den geplanten Aktionen zusammen mit den Regierungsratskandidatin Natalie Rickli und -kandidat Ernst Stocker vorgestellt.
Die zahlreichen Mitglieder und Sympathisanten lauschten aufmerksam Nationalrat Hans Egloff, was er aktuell aus dem Nationalrat zu berichten hatte. So erzählte er uns über die Bundesrätinnenwahl Karin Keller-Suter und Viola Amherd sowie die Departementsverteilung. Weiter informierte er über die Ablehnung des CO2-Gesetzes, der Änderung der Urheberrechtsgesetz und über die gefährliche Volksinitiative «Mehr bezahlbare Wohnungen». Grundsätzlich wer kann dagegen sein, niemand, doch diese Volksinitiative verteuert die Wohnungen. Die Baugenossenschaften können jedoch dieses Anliegen bereits heute umsetzen und man muss nichts über Steuergelder finanzieren.
Zum Schluss nahm der Sektionspräsident von Birmensdorf Stefan Gut nochmals das Wort und wünschte allen schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Weiter wünschte er den Kandidatinnen und Kandidaten der Kantonsratswahlen viel Erfolg. Nun gingen alle zum feinen Apéro über, der vom Alterszentrum am Bach serviert wurde.
Für die SVP Bezirk Dietikon
Kantonsrat Rochus Burtscher

Roger Köppel sprach zu verschiedenen Themen
Roger Köppel sprach zu den Themen
- Kein EU-Unterwerfungsvertrag
Rot-grüne Klimadiktatur. Nein danke!
Masslose Zuwanderung stoppen